Portrait von Dr. Cordula Fink, Dramaturgin aus Köln

KUNST f. ahd. mhd. asächs.
Kunst, awfries., mnl. Konst: das dem Ags., Anord. und Got. fehlende Verbalabstr. zu können, wie Brunst (zu brennen) und Gunst (zu gönnen) gebildet mit idg. Germ. -st- „zugehörig zu, verbunden mit“ hier also mit können;
  vergl. Ernst, Dienst, Gunst. Im Gebrauch löst Kunst um 1270 das ältere List ab (…) Gemäß der Grundbedeutung von können zielt Kunst auf das Wissen im Können und deckt die spätantik. Begriffe scientia und ars.

aus: Kluge, Etymologisches Wörterbuch, 20.Auflage, Berlin 1967: 413